Aktiv gegen Missbrauch im oberen Rotmaintal
In den Gemeinden des oberen Rotmaintals wurden Schutzkonzepte im Blick auf sexualisierte Gewalt erarbeitet. In der Region soll eine Atmosphäre entstehen, die Menschen schützt, Betroffene zum Reden ermutigt und es Täter*innen schwer macht. Damit dies geschehen kann, sind Information und Schulungen von großer Bedeutung.
Für Betroffene gibt es verschiedene Ansprechstellen. Vor Ort sind Ansprechpersonen berufen. Sie haben die Aufgabe, Erstansprechpartner*innen zu sein und Betroffene bei der Klärung ihrer Situation und Handlungsmöglichkeiten zu unterstützen. Sie nehmen an einem Einführungsseminar teil und unterschreiben zu Beginn ihrer Tätigkeit eine Verschwiegenheitserklärung.
Ansprechpersonen in der Region oberes Rotmaintal:
Paul Reichstein, Tel. 09270 9199448, ansprechperson2.rotmaintal@elkb.de
Nicole Peter, Tel. 0157 56642550, ansprechperson1.rotmaintal@elkb.de
Ansprechpersonen im Dekanat:
Stefanie Krauß, Tel. 09279 9714955, stefanie.krauss@elkb.de
Klaus Tillmann, Tel. 09255 226, klaus.tillmann@elkb.de
Darüberhinaus gibt es folgende Beratungsmöglichkeiten für Betroffene:
AVALON Fachberatungsstelle e.V., 0921/512525, info@avalon-bayreuth.de
Ansprechstelle ELKB Maren Schubert, 089/5595335, ansprechstellesg@elkb.de
Leitbild und Schutzkonzept
Den Überlegungen zu den Schutzkonzepten liegt ein Leitbild zugrunde, aus dem sich konkret der Verhaltenskodex ergibt, der von allen Mitarbeitenden in den Gemeinden des oberen Rotmaintals wahrgenommen und unterschrieben wird. Auch für den digitalen Raum ergeben sich bestimmte Regelungen. Leitbild, Verhaltenskodex und Regelungen für den digitalen Raum sind hier nachzulesen: